
Wir freuen uns sehr über die vielen tollen Aktionen, die uns aus der ganzen Schweiz zum Internationalen Tag des Waldes am 21. März 2025 erreicht haben. Ganz herzlichen Dank dafür!
Hier sind die Beiträge von Schulklassen und Jugendgruppen von diesem Jahr. Für jede eingereichte Aktion pflanzen wir im Wiederaufforstungsprojekt in Westuganda 5 Bäume.
Basisstufe Murmeltier, Schulhaus Breitfeld, Bern
Die Kinder der Basisstufe Murmeltier besuchen einmal im Monat ihren Quartierwald. Zum Tag des Waldes haben die Kinder in Zweiergruppen Gegenstände zu passenden Kriterien gesucht: verschiedene Formen, Farben oder taktile Eigenschaften. Natürlich wurde im Anschluss auch noch gebrätelt und gespielt. Danke für eure schöne Aktion!
Kindergarten Bettenach 1 und 2, Lausen
Die beiden Kindergärten Bettenach der Schule Lausen haben aus gesammelten Naturmaterialien Bilder gelegt und Zwergenhäuser gebaut. Mit viel Eifer habe sie den Waldplatz vom Abfall befreit. Als drittes Projekt haben die Kinder aufmerksam nach kleinen Tieren und frischen Knospen im Wald Ausschau gehalten und diese im Lupenglas oder mit der Lupe genau betrachtet. Super gemacht!
Schulhaus Riffig, Emmen
Kindergarten D
Im Kindergarten erfuhren die Kinder von unserem Projekt in Uganda und lernten anhand einer Karte, wo das Land liegt. Gemeinsam sammelten sie Ideen, wie sie dem Wald hier etwas Gutes tun könnten, und entschieden sich schließlich für ein Naturkunstwerk. Nach einer Stärkung am Lagerfeuer gestalteten die Kinder mit viel Engagement ein grosses Waldmandala. Der Vormittag bot eine gelungene Verbindung von Lernen, Kreativität und Naturerlebnis.
Was für ein tolles Kunstwerk, vielen Dank dafür!
Kindergarten E
Auch die Kinder vom Kindergarten E sind zum Tag des Waldes in den Wald gezogen. Sie haben sich mit grossem Einsatz daran gemacht, den Wald vom Abfall zu befreien. Ausgestattet mit Handschuhen und Sammelsäcken suchten sie verschiedene Plätze auf und sammelten fleissig Abfall ein. Die Aktion stieß auf viel Begeisterung und zeigte, wie wichtig den Kindern der respektvolle Umgang mit der Natur ist. Danke für euren Einsatz!
Primarschule Koblenz
- Klasse
Die Klasse 5 der Primarschule Koblenz hat sich entschieden ihr Waldschulzimmer wieder mit frischen robusten und grossen Ästen aufzustocken. Die Kinder sammelten fleissig, natürlich kam auch die Kreativität und das Spiel nicht zu kurz. Danke für eure Aktion, der Waldplatz sieht super aus!
- Und 3. Klasse
Anlässlich des Tags des Waldes verbrachten die zweite und dritte Klasse der Schule Koblenz einen besonderen Morgen in ihrem Waldschulzimmer. In zwei Gruppen aufgeteilt, machten sich die Kinder mit grossem Eifer an ihre Aufgaben: Während eine Gruppe Naturmaterialien wie Tannenzapfen, Moos, Äste und Blätter sammelte und daraus kunstvolle Waldmandalas gestaltete, war die andere Gruppe damit beschäftigt, achtlos weggeworfenen Müll einzusammeln. Der gesammelte Abfall wurde in der Mitte des Waldschulzimmers ausgebreitet, um eindrücklich zu zeigen, wie viel Müll zusammengekommen war. Auch die entstandenen Mandalas wurden von allen Kindern bewundert. Es war ein lehrreicher und kreativer Vormittag, der allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Danke für diese schöne Aktion!
Schule Vilters-Wangs
Schulhaus Brüel, Einschulungsjahr
Einmal im Monat erleben die Einschulungskinder einen besonderen Vormittag im Wald bei Wangs. Dabei stehen freies Spiel, das Entdecken der Natur und das Sammeln erster Sach- und Sprachkenntnisse rund um den Wald im Mittelpunkt. Zum internationalen Tag des Waldes entstanden dieses Jahr mit viel Begeisterung farbenfrohe Stecken-Zwerge. Inspiriert vom Bilderbuch „Die Waldlinge“ schnitzten, bemalten und verzierten die Kinder ihre eigenen kleinen Waldwesen. Die entstandene Zwergenfamilie sorgt nun für eine zauberhafte Atmosphäre auf dem Waldspielplatz und erinnert an diesen kreativen und lehrreichen Tag. Danke dafür!
Klasse ?
Der Waldtag im «Land der Zwerge» war ein aufregendes Abenteuer für die Kinder. Nach einem kurzen Marsch in den Wald wurden die Kinder im Kreis versammelt und lernten auf spielerische Weise den richtigen Umgang mit der Natur. Das Highlight des Tages war das Schnitzen von kleinen Holzfiguren, was trotz einiger Herausforderungen durch unpraktische Messer grossen Spass brachte. Zwischendurch genossen alle gemeinsam warmen Kräutertee am Lagerfeuer. Kreativität war gefragt, als die Kinder Zwergenmützen bemalten und die kleinen Zwerge in den Waldboden einsetzten, wodurch eine zauberhafte Zwergenwelt entstand. Danke für diese schöne Aktion!
Waldkindergarten Bülach
Die Kinder im Waldkindergarten Bülach haben sich zum Tag des Waldes beim Wald bedankt, dass er für sie da ist und sie ihn fast jeden Tag besuchen dürfen. Gemeinsam haben sie Baumfreunde gesucht und ihre Chabishütte aufgefrischt.
Ecole Evilard
« La forêt enseigne »
Die Kinder der Projektgruppe «la forêt enseigne» der Primarschule Evilard hat mit viel Begeisterung und Engagement den Bäumen im Wald Gesichter verliehen. Mit Fantasie und Kreativität entstanden so ausdrucksstarke Baumgesichter, die den Wald auf besondere Weise lebendig wirken lassen. Das Ergebnis dieser Aktion kann sich sehen lassen:
«Projet nature»
Die Projektgruppe „projet nature“ der Primarschule Evilard hat ein kreatives Dorf gestaltet, das anschliessend in der Schule ausgestellt wurde. Die Kinder verwendeten dafür gesammelte Naturmaterialien aus dem Wald sowie wiederverwertete Abfälle aus der Schule. Wunderschön geworden, danke!
Schule Koblenz
- Klasse und 4. Klasse
Die 1. und 4. Klasse der Schule Koblenz erlebten gemeinsam einen erlebnisreichen Vormittag im Wald. Bereits beim Begrüssungskreis weckte das Kennenlernen von essbaren Wildpflanzen wie Löwenzahn und Gundermann das Interesse der Kinder, daraus einen Waldsalat zu machen. Unterwegs sammelten sie weitere Kräuter, schnitten diese klein und bereiteten damit einen leckeren Znüni zu – inklusive selbstgemachtem Bärlauch-Frischkäse-Brot. Besonders ein Kind zeigte seine Begeisterung mit den Worten: „Das ist eine Sensation für meine Geschmacksknospen“. Im freien Spiel entstand zudem die Idee, Bäume zu pflanzen – mit Bucheckersamen als hoffnungsvollem Start. Wir freuen uns, für euch 5 Bäume in Uganda zu pflanzen!
Basisstufe Hase aus Bern
Die Basisstufe Hase aus der Stadt Bern verbringt alle zwei Wochen einen Vormittag im Wald – so auch am 21. März, dem internationalen Tag des Waldes. An diesem besonderen Tag informierten die Lehrpersonen die Kinder und Eltern über den Aktionstag und das dazugehörige Projekt, was auf grosse Begeisterung stieß. Mit viel Einsatz und Freude sammelten die Kinder Müll im Wald und leisteten so einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz. Das Ergebnis ihrer erfolgreichen Sammelaktion ist auf dem Foto zu sehen. Super gemacht!
Schule Tecknau
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6 der Schule Tecknau setzten sich für eine saubere Natur ein und sammelten Abfall im Wald entlang der Kantonsstrasse Tecknau-Wenslingen. Leider mussten sie feststellen, dass dort viel Müll hinterlassen wurde, was bei den Kindern Trauer und Enttäuschung auslöste. Trotz dieser negativen Erfahrung gab es auch einen positiven Moment: Ein Buschauffeur der Linie 103 zeigte seine Anerkennung, indem er ihnen mit einem «Daumen hoch» und einem «Vielen Dank» zuwinkte. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben – super gemacht!
Primarschule Allschwil
Einführungsklasse 1EKa
Auch die Einführungsklasse 1EKa der Primarschule Allschwil erlebte einen spannenden und lehrreichen Morgen im Wald. In drei kreativen Projekten erfuhren die Kinder, wie wichtig Wälder für das Leben von Mensch und Tier sind, indem sie grüne Blätter sammelten und deren Bedeutung erklärten. Am Bachufer formten sie aus Lehmerde Waldtrolle, Waldgeister und Zwerge, die sie mit verschiedenen Materialien verzierten und stolz präsentierten. Der Vormittag wurde mit dem gemeinsamen Feuer machen und Würste braten abgerundet – ein Highlight, das allen viel Spass brachte.
Super gemacht, ein wirklich erlebnisreicher Tag für alle!
Kindergarten Schlappenmatten 2
Auch die Kinder im Kindergarten Schlappenmatten in Allschwil setzten zum Tag des Waldes ein starkes Zeichen für den Naturschutz. Ausgerüstet mit Säckchen und Abfallzangen sammelten sie eifrig Abfall im Wald. Mit Begeisterung lernten sie dabei, wie Abfall die Natur schädigt und was recycelt werden kann. Besonders berührend war der Satz eines Kindes: „Der Wald und die Tiere werden krank von dem vielen Abfall.“ Eine lehrreiche Aktion, die den Kindern zeigte, wie wichtig es ist, Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen.
Toll gemacht – weiter so!
Neuchâtel, Klasse 6FR21
Die Schülerinnen und Schüler aus Neuchâtel haben einheimische Vögel und ihre Nester kennengelernt. Beim Nachbauen eines Nests haben sie gemerkt, wie schwierig das ist. Sie freuen sich, dass wir für sie 5 Bäume in Uganda pflanzen. Danke!
Primarschule Wildhaus, 3.-6. Klasse
Der Tag des Waldes ist an der Primarschule Wildhaus immer ein Besonderer: Am 21. März nahm die 3. bis 6. Klasse Wildhaus am Aktionstag «ZusammenWachsen» teil. Mit viel Energie und Teamgeist halfen die 55 Kinder, in Kooperation mit den Bauern der Alpgemeinschaften Gamplüt und Lisigweid, die Alpwiesen von Steinen und Ästen zu befreien. Das gesammelte Material wurde zu riesigen Haufen zusammengetragen und verbrannt. Besonders spannend war die Zusammenarbeit, als ein schwerer Baumstamm gemeinsam weggerollt wurde, was ein wenig Nervenkitzel brachte. Der Tag wurde mit einem gemeinsamen Mittagessen – Älplermagronen und Stockbrot – über dem Feuer abgerundet, was die Kinder nach der anstrengenden Arbeit genossen.
Super gemacht, was für eine tolle Aktion!
Kindergarten Reidholz 1, Richterswil
Im Kindergarten in Richterswil drehte sich zum Tag des Waldes alles um das Thema Bäume. Besonders faszinierten die Kinder die Wurzeln und die Rinde der Bäume. Mit Begeisterung erkundeten sie den Wald, beobachteten die verschiedenen Baumarten und machten Fotos von den Wurzeln. Zurück im Kindergarten setzten die Kinder ihr Wissen kreativ um: Sie machten Zeichnungen und säten eigene Pflanzen, um das Wachstum der Natur hautnah zu erleben. Ein wunderschöner und lehrreicher Ausflug in die Natur, der allen viel Freude bereitet hat!
Super gemacht – ein wunderbares Projekt!
FMS Oberwil
Die Klasse F1a der FMS Oberwil zeigte beim Abfallsammeln im Wald vollen Einsatz. Ausgestattet mit Handschuhen und Müllsäcken sammelten die Schülerinnen und Schüler allen Abfall, den sie finden konnten. Sie waren positiv überrascht, dass nach dem Wochenende nicht allzu viel Müll zu finden war, was sie darin bestärkte, dass Sensibilisierungsaktionen wichtig sind. Dennoch füllten Sie einen grossen Abfallsack voll und machten damit deutlich, dass noch einiges zu tun ist.
Toll gemacht – weiter so!
Primarschule Tonhalle, Wil
Im Rahmen ihrer Waldwoche genossen die 60 Schülerinnen und Schüler der Primarschule Tonhalle eine Woche voller Kreativität und Abenteuer im Wald. Unter Anleitung lernten sie Knoten zu machen, Äste zu sägen und ihre eigenen Spielgeräte wie Hängebrücken, Schaukeln und Seil-Spinnennetze zu bauen. Im Sitzkreis schnitzten sie, sägten und machten mit Feuerstahl Feuer, während ein grosses Lagerfeuer die Mitte des Kreises zierte. Mit Schaufeln, Seilen und Hängematten konnten sich die Kinder frei im Wald bewegen und ihre Umwelt aktiv gestalten.
Super gemacht – eine tolle Woche im Wald!
Tagessschule Wetzwil 1./2. Klasse.
Die Kinder der Tagesschule Wetzwil verbringen regelmässig Lernzeit im nahegelegenen Wald. Mit grosser Begeisterung beschäftigten sich die Kinder mit der Frage, wie man achtsam mit der Natur umgeht. Sie gestalteten Naturbotschaften, die direkt im Wald platziert wurden, um die Besucher zum Nachdenken anzuregen.
Toll gemacht – danke für diese schönen Botschaften!
Kindergarten Grossdietwil
Die Kinder aus Grossdietwil erinnerten sich noch gut an die Aktion zum Tag des Waldes im letzten Jahr und waren auch dieses Jahr motiviert, etwas für den Wald zu tun. Ihr Ziel war die Produktion eines Kurzfilms, der zeigt, was sie im Wald machen und warum dieser so wichtig ist. Die Kinder teilten sich in Gruppen auf, um verschiedene Szenen zu planen, darunter eine Müllsammelaktion, die Präsentation selbstgebauter Waldhütten und das Erstellen eines Waldmandalas. Der fertige Film wurde mit Begeisterung der Klasse und den Eltern präsentiert.
Super gemacht – eine kreative und lehrreiche Aktion!
Kindergarten Mondschii, Neerach
Zum Tag des Waldes gestalteten die Kinder vom Kindergarten Mondschii in Neerach eine „Waldausstellung“, bei der sie aus Ton, Moos und Ästen kreative Waldwesen, Wichtelhäuser und Baumgesichter erschufen. Ihre Dankbarkeit gegenüber dem Wald drückten sie in verschiedenen Kunstwerken aus. Was die Kinder am Wald lieben?
- „Dass es mega viele Stecken hat!»
- „… dass du so toll bist, Wald – der Wald ist für mich wie eine Familie, er ist wie die beste Natur vom ganzen Universum.»
- „Ich bin so froh, dass wir heute so viele Sachen für die Ausstellung basteln konnten und dass wir so oft in den Wald kommen können. Meine Kollegin kann mit der Schule jeweils nur vier Mal im Jahr gehen.»
- „Ich bin so froh um meinen Baum, das ist der allerbeste für mich.»
Danke für eure tollen Waldkunstwerke!
Schule Dättlikon, Ganzes Schulhaus (4 Klassen)
Die ganze Schule Dättlikon hat eine Projektwoche im Wald verbracht – ein unvergessliches Erlebnis für Kinder und Lehrpersonen. Beim Hüttenbauen, Schnitzen, Beobachten und Spielen erlebten die Kinder die Natur mit allen Sinnen. Die Woche war erfüllt von Entdeckungsfreude, Teamgeist und waldigen Abenteuern. Super gemacht, vielen Dank!
Schulhaus Mätteli, Hinwil
Zum Tag des Waldes erlebte die Klasse U2 aus dem Schulhaus Mätteli, Hinwil, einen spannenden Waldmorgen. Nach einem Natur-Spiel unterwegs erkundeten die Kinder Veränderungen im Wald seit dem Winter, suchten Naturmaterialien mit Hilfe von Eierkartons und genossen ein Lagerfeuer mit Schlangenbrot. Der Besuch bei den selbstgebastelten Vogelfutterstellen und der Bau an der eigenen Waldhütte rundeten den erlebnisreichen Vormittag ab. Was für ein schöner Beitrag zum Tag des Waldes!
Schulhaus Lorraine, Bern, 3. und 5. Klasse
Seit drei Monaten beschäftigten sich die 3. und 5. Klassen intensiv mit dem Thema Regenwald. Mit den älteren Schüler:innen beteiligte sich die Gruppe am Projekt There for Trees – dabei wurden beeindruckende 450 Bäume gepflanzt! Dieses besondere Erlebnis begeisterte auch die Stadtkinder spürbar.
Beim gemeinsamen Ausflug mit den Göttikindern in den Bremgartner Wald erlebten die Kinder einen Tag voller Naturbeobachtung, Spiel und Achtsamkeit. Mit einem Beobachtungsdossier ausgestattet, lauschten und entdeckten die Kinder ihre Umgebung aufmerksam.
Am Ende des Tages hielten die 5. Klässler ihre Gedanken schriftlich fest – Texte, die berührten und zum Nachdenken anregten. Ein eindrucksvolles Projekt, das weit über den Unterricht hinauswirkt.
Schulhaus Statthalter, Bern, 3./4. Klasse
Die 3./4. Klasse des Schulhauses Statthalter verbrachte einen abwechslungsreichen Tag im Wald. Die Schülerinnen und Schüler sammelten Abfall, spielten ein Waldmemory und erledigten spannende Suchaufträge. Zum Abschluss hielten sie ihren Klassenrat mitten in der Natur ab – ein gelungener Tag mit viel Bewegung, Teamgeist und Naturerfahrung. Danke für eure Aktion!